Die World Robot Olympiad ist ein internationales Bildungsprogramm, um Jugendlichen den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern zu erleichtern und sie für einen Ingenieurs- oder IT-Beruf zu motivieren. Die WRO Wettbewerbe kombinieren den Nervenkitzel eines Sportevents mit der schulischen Herausforderung einen LEGO MINDSTORMS Roboter zu bauen, zu designen und zu programmieren.
Dabei haben Jugendliche die einzigartige Möglichkeit, wertvolle und praktische Erfahrungen in der Arbeit mit den Robotern zu sammeln. Im Jahr 2013 nahmen weltweit über 20 000 Teams an den Vorentscheiden der WRO in über 45 Ländern teil.
Heuer fanden die Vorentscheide in 14 deutschen Städten statt. München und Passau waren die einzigen bayerischen Wettkampforte. In unzähligen Stunden hatten sich die acht Teams vom Maristengymnasium Fürstenzell, vom Hans-Leinberger Gymnasium Landshut, von der Mittelschule St. Nikola Passau, von der Wissenswerkstatt Passau und von der Mittelschule „Am Hohen Markt“ Untergriesbach auf diesen Wettkampf vorbereitet. Die Mittelschule Untergriesbach war gleich mit drei Teams vertreten: Team „Terminators“ (Jonas Lenz, Hannes Heidenreich, Lukas Resch), Team „Roboking“ (Jean-Michel Zierold, Ajdin Hrnjica) und Team „Mythbusters“ (Stefan Unfried, Johannes Pelzeder). Die Schüler wurden dabei von Lehrer Hans-Jörg Raml betreut.
Zum Wettkampf in der Wissenswerkstatt durften die Teams ihre Roboter nicht mitbringen. Im Zeitrahmen von vier Stunden mussten sie ihre in der Vorbereitung selbst designten Roboter aus dem Gedächtnis neu zusammenbauen. Dann kam der Auftrag: Der Weltraumroboter soll Weltraumschrott (rote Bälle) in eine Weltraumfabrik (blaue Box) bringen. Die Jugendlichen hatten vier Runden, um ihre Roboter unter den Augen einer strengen Jury immer wieder zu verbessern. Am Ende hatte in der Kategorie Junior das Team „Roboking“ der Mittelschule Untergriesbach die Aufgaben am besten gelöst.
Der Lohn für diese tolle Leistung ist nun die Teilnahme am Deutschlandfinale in Dortmund.
In einer schulinternen Feier dankte Schulleiter Max Mauritz den Schülern und ihrem Betreuer Hans-Jörg Raml für ihr großartiges Engagement und gratulierte zu diesem tollen Erfolg: „Mit solchen Fähigkeiten und Fertigkeiten und mit eurem gezeigten Einsatz stehen euch im Berufsleben alle Türen offen!“ Ich gratuliere allen Teams zu ihren Leistungen und wünsche den Siegern viel Erfolg beim Deutschlandfinale!
Josef Schätz
Abteilungsdirektor
Schulanzeiger.pdf
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Wissenswerkstatt Passau e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms7-session | Wissenswerkstatt Passau e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms7-language | Wissenswerkstatt Passau e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.