Vier junge Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan stellten kürzlich in der wissenswerkstatt Passau ihr technisches Verständnis und handwerkliches Geschick unter Beweis. Organisiert über die Flüchtlingseinrichtung in Neureut bei Patriching statteten sie der wissenswerkstatt einen Besuch ab und gingen dabei technischen Phänomenen auf den Grund.
Geschraubt, gebohrt und gelötet wurde unter anderem am Geschicklichkeitsspiel „Der heiße Draht“, den die 15- bis 17-Jährigen nach der Fertigstellung zusammen mit ihren deutschen „Partnerkindern“ testeten. „Wie jeder Teilnehmer, der die wissenswerkstatt besucht, dürfen sie das Gebastelte behalten und mit nach Hause nehmen“, erzählt wiwe-Leiter Ralf Grützner.
Der Besuch kam auf Einladung von ZF in Passau, die die wissenswerkstatt maßgeblich unterstützt, zustande. „Uns ist enorm wichtig, die Interessen junger Menschen zu fördern und die beruflichen Chancen, die die Bereiche Technik und Wissenschaft bieten, aufzuzeigen. Dies gilt insbesondere auch für junge Flüchtlinge, da in technischen Berufen dringender Bedarf an Fachkräften herrscht“, erläutert ZF Pressesprecher Gernot Hein. „Wenn wir darüber hinaus einen kleinen Beitrag dazu leisten können, den jungen Menschen zu helfen, sich schneller in unserer Kultur einzuleben, machen wir das natürlich gerne.“
„Der Kurs war eine willkommene Abwechslung für die Jungen“, erzählt Maria Leuchtner, Bereichsleiterin im Haus St. Josef in Büchlberg, zu dem Flüchtlingseinrichtung für unbegleitete Minderjährige in Neureut gehört. „Der Alltag mit Schule, Deutschunterricht und das Zurechtfinden in einem fremden Kulturkreis ist für sie ohnehin nicht leicht. Hinzu kommt die ständige Sorge um Familie und Freunde in den Krisenregionen.“
Von den vielen Möglichkeiten und dem großen Kursangebot der wissenswerkstatt waren die Jugendlichen schnell beeindruckt. „Die Zusammenarbeit, auch mit den deutschen Jugendlichen, war hervorragend“, erzählt Maria Leuchtner. „Sie haben zusammen gebastelt, gespielt und gelacht. Ein gutes Beispiel für gelebte Integration.“
Bild:
Konzentriert und talentiert gingen die jungen Flüchtlinge wie Mojtaba Rajabi (17) in der wissenswerkstatt zu Werke. (Foto: wiwe)
Pressekontakt:
wissenswerkstatt Passau e.V.
Gernot Hein, Vorstand
Tel. +49 (0)851 494-2480
Fax: +49 (0)851 494-90 2480
Email:
Download Bild+Text
Konzentriert und talentiert gingen die jungen Flüchtlinge wie Mojtaba Rajabi (17) in der wissenswerkstatt zu Werke.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Wissenswerkstatt Passau e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms7-session | Wissenswerkstatt Passau e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms7-language | Wissenswerkstatt Passau e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.