Die wissenswerkstatt Passau ist ein Bildungsprojekt in der Stadt Passau nahe des Bahnhofs, das zusammen von Stadt und Landkreis Passau, von Universität Passau und einigen Unternehmen getragen und finanziert wird. Initiator und Hauptförderer ist die ZF Friedrichshafen AG in Passau. In verschiedenen technischen Werkstätten mit Metall- und Holzbearbeitungsmaschinen, Laboren für Physik, Elektro- und Steuerungstechnik führen Kinder und Jugendliche selbst spannende Versuche und Experimente durch, erleben und begreifen so technische Phänomene.
Seit Sommer 2016 unterstützen auch der Landkreis Freyung-Grafenau sowie vier Unternehmen aus dem Landkreis die wissenswerkstatt Passau unter anderem durch finanzielle Beteiligungen, um den Kindern im Landkreis Freyung-Grafenau eine Nutzung dieser Einrichtung zu ermöglichen. Es sind dies neben dem Landkreis Freyung-Grafenau die Karl Bachl GmbH & Co. KG, die Parat Beteiligungs GmbH, B & S Blech mit System GmbH & Co. KG sowie die Wagner Metalltechnik GmbH.
Die Verantwortlichen des Trägervereins wissenswerkstatt Passau
e. V., Dr. Manfred Schwab, Manfred Reichenstetter sowie Gernot Hein, haben die Verbundenheit der Unternehmer sowie des Landkreises Freyung-Grafenau zum Anlass genommen, jeweils eine Partnerurkunde zum Dank für die Unterstützung zu überreichen. Landrat Sebastian Gruber war schon vor seinem Amtsantritt in seiner Funktion als Regionalmanager mit der wissenswerkstatt betraut und bezeichnet sie als eine „tolle Einrichtung mit hoher Frequenz“:
„Ich bin unseren vier Unternehmen sehr dankbar, dass wir einen guten Konsens gefunden haben. Sie helfen uns dabei, die Region weiterzuentwickeln und unseren Kindern das Erleben von Technik nahezubringen“, so Landrat Gruber.
Dr. Manfred Schwab als Vorsitzender des Vorstandes des wissenswerkstatt Passau e. V. freut sich über diesen wichtigen Schritt im Jahr 2016 und bezeichnet die wissenswerkstatt als eine „Einrichtung für die gesamte Region, über Landkreisgrenzen hinweg“. Im Jahr 2016 wird es 8.800 Teilnahmen an den Angeboten der wissenswerkstatt geben, alleine 1.100 davon aus dem Landkreis Freyung-Grafenau: „Diese Nachwuchsförderung erfreut sich großer Beliebtheit und einer breiten Akzeptanz. Wir überreichen diese Urkunden für unsere Unterstützer einerseits mit großem Dank für die Teilnahme und wollen andererseits auch Werbung für unsere tolle Einrichtung machen“, so Dr. Schwab.
In der anschließenden Diskussion über die Ausbildungssituation und die Lage am Arbeitsmarkt in der Region waren sich die Teilnehmer einig, dass das Thema „Technik“ Chefsache sein muss. Außerdem sollen Eltern und Lehrer mithilfe der wissenswerkstatt erkennen, welche Begabungen die Kinder aus der Region haben, um so den Nachwuchs in der Berufswahl nach besten Kräften unterstützen zu können: „Nur wer etwas gerne macht, übt seinen Beruf auch gut und mit einer gewissen Zufriedenheit aus“, so die einhellige Überzeugung.
Bildunterschrift:
Die Verantwortlichen des wissenswerkstatt Passau e. V. bedanken sich bei den Unterstützern aus dem Landkreis Freyung-Grafenau mit der Übergabe einer Partnerurkunde (von links nach rechts): Manfred Reichenstetter (wissenswerkstatt Passau e. V.), Rudolf Schremmer (B & S Blech mit System GmbH & Co. KG), Johann Ederer (Parat Beteiligungs GmbH), Landrat Sebastian Gruber, Dr. Manfred Schwab (wissenswerkstatt Passau e. V.), Ferdinand Wagner (Wagner Metalltechnik GmbH), Karl Bachl (Karl Bachl GmbH & Co. KG), Gernot Hein (wissenswerkstatt Passau e. V.).
(Foto: Landratsamt)
Pressekontakt:
wissenswerkstatt Passau e.V.
Gernot Hein, Vorstand
Tel. +49 (0)851 494-2480,
Fax: +49 (0)851 494-90 2480
Email:
Die Verantwortlichen des wissenswerkstatt Passau e. V. bedanken sich bei den Unterstützern aus dem Landkreis Freyung-Grafenau mit der Übergabe einer Partnerurkunde
Download Bild + Text
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Wissenswerkstatt Passau e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms7-session | Wissenswerkstatt Passau e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms7-language | Wissenswerkstatt Passau e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.